Legionellen testen: Warum ein Schnelltest unverzichtbar ist

Legionellen testen: Warum ein Schnelltest unverzichtbar ist

Legionellen sind eine unsichtbar Gefahr, die in vielen Wasserleitungssystemen lauert. Diese Bakterien können schwere Krankheiten wie die Legionärskrankheit auslösen und sind definitiv ernst zu nehmen. 

Moderne Legionellen-Schnelltests sind eine einfache, schnelle und zuverlässige Möglichkeit, die Wasserqualität zu überprüfen. Aber was sind Legionellen und warum stellen sie ein so großes Risiko dar? All das und mehr erfahren Sie in diesem Artikel.

Was sind Legionellen und warum sind sie gefährlich?

Legionellen sind Bakterien in einer Stäbchenform. Finden kann man sie normalerweise in Oberflächengewässern wie Seen und Flüssen, zumindest in kleinen Mengen. Problematisch werden Legionellen vor allem dann, wenn sie sich in künstlichen Wassersystemen wie Leitungen, Warmwasserspeichern oder Klimaanlagen vermehren. Temperaturen zwischen 25 und 50 Grad Celsius bieten den Bakterien ideale Wachstumsbedingungen – ein Temperaturbereich, der in haushaltsüblichen Warmwassersystemen ganz normal ist.

Besonders gefährlich wird es, wenn Legionellen über feine Wassertröpfchen (Aerosole) eingeatmet werden, wie es beim Duschen, in Whirlpools oder bei Klimaanlagen passieren kann. Gelangen sie in die Lunge, können sie ernsthafte Erkrankungen auslösen.

Wenn Sie Ihr Wassersystem schnell auf Legionellen testen, dann können Sie diese Gefahren ganz einfach umgehen.

Legionellen lösen Krankheiten aus

Vor allem zwei Erkrankungen werden durch Legionellen ausgelöst: Die sogenannte Legionärskrankheit und das Pontiac-Fieber. Die Legionärskrankheit ist eine Art Lungenentzündung, die vor allem ältere oder immungeschwächte Menschen trifft. Sie kann hohes Fieber, Husten und Atemprobleme verursachen. 

Das mildere Pontiac-Fieber ähnelt einer Grippe mit Symptomen wie Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber und Müdigkeit. In Deutschland gibt es jährlich mehrere Hundert gemeldete Fälle der Legionärskrankheit, von denen etwa 5 bis 10 % tödlich verlaufen, wobei die Erkrankung bei frühzeitiger Diagnose in den meisten Fällen gut behandelbar ist.

Warum ist ein Legionellen-Schnelltest sinnvoll?

Betreiber öffentlicher Gebäude oder Vermieter stehen schon gesetzlich in der Pflicht und müssen prüfen. Aber auch Sie sollten dies im Haushalt tun, weil Legionellen so gut wie in jedem Wassersystem stecken können. Wenn Sie nicht immer wieder testen wollen, könnte ein Legionellenfilter die Lösung sein. 

Besonders praktisch ist der Legionellen-Schnelltest: Die Tests sind so konzipiert, dass sie auch von Laien problemlos gemacht werden können. Alles, was Sie brauchen, ist eine Wasserprobe, die mit dem Testkit analysiert wird. Das Ergebnis gibt nach 24 bis 48 Stunden Auskunft darüber, ob Legionellen in der Probe vorhanden sind und wie viele.

Ein weiterer Vorteil der Schnelltests sind die niedrigen Kosten. Während Labortests teuer und zeitaufwendig sein können, sind Schnelltests erschwinglich und leicht verfügbar. Dadurch eignen sie sich nicht nur für Unternehmen und Vermieter, sondern auch für private Haushalte, die ihre Wasserqualität im Blick behalten möchten.

Wie funktioniert ein Legionellen-Schnelltest?

Einfach ist er, soviel ist sicher. Die meisten Tests bestehen aus einem Probenbehälter, in den eine Wasserprobe gefüllt wird. Danach wird die Probe mithilfe einer Reagenz bearbeitet, die auf das Vorhandensein von Legionellen-Bakterien reagiert. Nach einigen Stunden bis maximal zwei Tagen haben Sie das Ergebnis. Je nach Testkit verändert sich die Farbe oder durch eine digitale Anzeige.

Sie können Legionellen in sehr geringen Mengen nachweisen und geben Ihnen die Chance, schnell etwas dagegen zu tun. Sollten Legionellen gefunden werden, ist es wichtig, schnellstens einen Fachbetrieb für Wasserhygiene zu kontaktieren, der geeignete Gegenmaßnahmen ergreift.

Fazit: Sicherheit durch regelmäßige Tests

Wasserqualität ist ein Muss und der Test gehört zum Gesundheits- und Infektionsschutz. Überall, wo es Wasserleitungen gibt, hat man auch mit Legionellen zu rechnen, also  auch in Haushalten. 

Ein Legionellen-Schnelltest ist nicht nur einfach, sondern auch gleich kosteneffizient, und schafft es, Ihnen das Problem zuverlässig vor Augen zu führen und damit Ihre Gesundheit zu schützen. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Wasserqualität in Küche und Badezimmer, denn Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen sollte immer an erster Stelle stehen.

Ähnliche Beiträge